Das Bundesteilhabegesetz und die Zukunft heilpädagogischer Hilfen“
Das Bundesteilhabegesetz ist auf den Weg gebracht und die Veränderungen finden sukzessive ihren Niederschlag in
den Sozialgesetzbüchern. Wie sich die konkrete, rechtliche Umsetzung und praktische Durchführung ausgestalten,
wird sich nun nach und nach zeigen. Befürworter sehen die Chancen in den errungenen Änderungen zugunsten von
mehr Selbstbestimmung der Betroffenen. Kritiker bemängeln, dass die Novellierungen nicht weit genug gehen. Eine
gute Orientierung in den Änderungen durch das BTHG ermöglicht es den heilpädagogischen Fachkräften, einen langen
Atem für die Leitidee der Inklusion zu behalten und die Chancen für tragfähige Lösungen in der Praxis zielführend zu
nutzen. Das Programm der Fortbildung sieht dabei auch gezielt Raum für den interkollegialen Diskurs vor.
Die Veranstaltung ist anerkannt nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG).
Termin: 17.02.-21.02.2020
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Fachschule St Franziskus
Kosten: 450,- Euro
Kurs-Nr.: 18-63331
Seminarleitung: Dr. Ludger Mehring, Fachschule St. Franziskus
Referentin: Frau Wesseln, Herr Wallmann, Fachschule St. Franziskus