Vom 23.04.18 bis zum 27.04.18 waren wir, die FSP Ia, auf Studienfahrt in Budapest. Tage voller Geschichte, Kultur,
Sonne und einen Besuch im Deutschen Kindergarten. Am Sonntagabend ging es auf die ca. 18 stündige fahrt los.
Die Stimmung war gelassen, es wurde gesungen und ein leckers Frühstück gab es im Bus auch. Nachdem wir gegen
Mittag in Budapest ankamen waren alle wieder hell wach.
MiniMathematikum – Highlight kurz vor den Sommerferien in der Fachschule St. Franziskus Lingen
04.06. - 16.06.2018
Am Montag öffnet nun in der Fachschule St. Franziskus die Wanderausstellung MiniMathematikum.
Eingeladen zu einem Rundgang zum Kennenlernen der 15 Exponate sind alle Fachkräfte aus Kita und
Grundschule.
Wir freuen uns sehr darüber, mit Melanie Schmidt vom Mathematikum Gießen e.V. eine ausgewiesene
Expertin dazu begrüßen zu können.
Spiel in der KiTa - Spaß in der Stadt - Spannung in der Beinmuskulatur
Ein mitfühlendes Raunen geht durch den Bus, als unser Fahrer Heinz zum Ende unserer 15 stündigen Anfahrt von einem Durch-
fahrtsverbotsschild mit polnischem Untertitel gezwungen wird in eine eng zugeparkte Sackgasse zu lenken. Mit beneidenswerter
Geduld und helfend winkenden Passanten setzt Heinz ca. 80m zurück und hat sich unseren Applaus nach sicherer Reise wirklich
verdient.
Weiterlesen: Studienfahrt der FSP I B nach Krakau vom 22.-27.04.2018
Vom 05. – 07.03.2018 war Pastor Klaus Warning zu Besuch in der Fachschule St. Franziskus. Er brachte ein transportables Duplikat
des Kieler Altars mit: Eine Zusammenstellung von 10 Bildern, gemalt von Sieger Köder (1925 – 2015), die in Form eines Hochaltars
gezeigt werden.
Weiterlesen: Biblische Seh-Schule – Den Kieler Altar als Bibel-Bilder-Buch entdecken
Angehende Heilpädagogen besuchten Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Lingen) sowie die Frühförderung und
Entwicklungsberatung (Meppen)
Die HP 2020 besuchte im Rahmen des Moduls „Heilpädagogische Profession“ die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/
- sowie Psychotherapie von Dr. Moritz Westhoff (Bonifatius-Krankenhaus in Lingen) und die Frühförderung und Entwicklungs-
beratung unter der Leitung von Frau Marita Vox (St.-Vitus-Werk Meppen).
Dipl.-Heilpädagogin Claudia Göken vom Praxisteam in Lingen vermittelte Einblicke aus ihrem Berufsalltag. Neben den Räum-
lichkeiten wurden die üblichen Abläufe geschildert. Claudia Göken beschrieb, dass nach dem Erstgespräch zwischen Arzt und
Eltern die entsprechenden Therapien festgelegt werden. Aus dem breiten Angebot wurden explizit die heilpädagogischen Thera-
pien vorgestellt.
Die Leiterin der Frühförderung und Entwicklungsberatung Marita Vox führte die HP 2020 in Meppen ebenfalls durch ihre Räum-
lichkeiten und informierte umfänglich über die Förder- und Beratungsangebote vor Ort, sowie über die mobil aufsuchende Unter-
stützung für die Familien.
Alle waren sehr begeistert von den praxisnahen und direkten Einblicken in die professionelle Arbeit der Institutionen.
Dipl.-Heilpädagogin Claudia Göken begrüßte die HP 2020 in den Praxisräumen im Medicus-Wesken Haus.