Zum Schuljahr 2019/2020 werden wir mit unserer Fachschule Sozialpädagogik zum ersten Mal dreizügig. Daher benötigen wir für unser Kollegium Verstärkung.
Die Ausschreibung der Stellen finden Sie hier: zum download_Fachkraft .
Angedacht sind mehrere Vollzeitstellen. Aber sicher ist auch eine Anstellung in Teilzeit grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf viele interessante Bewerbungen.
An diesem Wochenende ist die Facebook Seite der Fachschule St. Franziskus online gegangen.
Allen Interessierten an unserer Fachschule soll so die Möglichkeit gegeben werden, den Geschehnissen und Ereignissen rund um
die Fachschule noch besser folgen zu können. Auf Sie warten neben spannenden, vielfältigen, unterhaltsamen und informativen
Mitteilungen rund um die Fachschule auch eine aktive Auseinandersetzung mit Themen und Entwicklungen rund um das Berufsfeld.
Das Bundesteilhabegesetz und die Zukunft heilpädagogischer Hilfen“
Das Bundesteilhabegesetz ist auf den Weg gebracht und die Veränderungen finden sukzessive ihren
Niederschlag in den Sozialgesetzbüchern. Wie sich die konkrete, rechtliche Umsetzung und praktische
Durchführung ausgestalten, wird sich nun nach und nach zeigen. Befürworter sehen die Chancen in den
errungenen Änderungen zugunsten von mehr Selbstbestimmung der Betroffenen. Kritiker bemängeln,
dass die Novellierungen nicht weit genug gehen.
Eine gute Orientierung in den Änderungen durch das BTHG ermöglicht es den heilpädagogischen Fach-
kräften, einen langen Atem für die Leitidee der Inklusion zu behalten und die Chancen für tragfähige
Lösungen in der Praxis zielführend zu nutzen. Das Programm der Fortbildung sieht dabei auch gezielt
Raum für den interkollegialen Diskurs vor.
Die Veranstaltung ist anerkannt nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG).
Termin: 11.02.-15.02.2019
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Fachschule St Franziskus
Kosten: 450,- Euro
Kurs-Nr.: 18-63331
Seminarleitung: Dr. Ludger Mehring, Fachschule St. Franziskus
Referentin: Jörg Kettner, Evelyn Stickling (Fachschule St. Franziskus)
Anlässlich des 80.Gedenktages an die Reichspogromnacht haben wir, das Religionsprofil unter der Leitung von Herrn Santel,
in dem Gottesdienst, der am 09.11.2018 in der evangelisch-reformierten Kirche stattfand, mitgewirkt. Obwohl diese Gescheh-
nisse 80 Jahre her sind, sind Fremdenhass und Diskriminierung in unserer Welt so aktuell wie nie.